11012025
-Tief durchatmen-
Nachdem die Instrumente alle von Micha und mir aktiviert worden sind wollten wir beide uns doch glatt im Januar zum ersten Übungsflug treffen (Mit Flugplan, Loadsheet und allem was dazu gehört).
Kurz noch eine Anmerkung: Anfang Januar habe ich sehr viel im Austausch mit Skalarki gestanden, viele meiner Instrumente haben ein Firmware Update oder eine Kalibrierung benötigt. Ich muss sagen, dass dies echt sehr zeitintensiv war und irgendwie auch frustrierend.
Es wollte über Tage nicht funktionieren und manchmal hatte ich das Gefühl, dass ich der erste Kunde bin, der diese Probleme bei Skalarki anbringt, da der Support in keinem der Fälle einen roten Faden hatte. Wofür ich den Support aber sehr loben muss ist, dass dieser unfassbar schnell antwortet und sich echt sehr engagiert zeigt. Besonders die Kommunikation über Whatsapp gefällt mir sehr gut.
Nun gut, mit großer Vorfreude habe ich Micha bei mir empfangen. Wir wussten, dass vorerst für das saubere funktionieren von Flugplan, Loadsheet, Performance Tool noch ein paar Vorkehrungen getroffen werden müssen. Soweit alles erledigt ging es nun ans Fliegen..Pustekuchen...
Leider ist uns bei der Programmierung der MCDU und den ersten Procedures, welche für den Start zutreffen sind aufgefallen, dass die Elevators am TQ nicht funktionieren. Wir haben hin und her probiert, aber ohne Erfolg.
Ich musste darauf die Woche wieder mit Skalarki in Kontakt treten und das Problem wurde dann 2-3 Stunden gelöst.
Ich habe viel dazu gelernt, letztlich war es aber ein komplexes Problem, welches Skalarki durch Skriptänderungen beheben konnte.
Die Kalibrierung stimmte auch hier wieder nicht.
Nächste Woche kommt der Hamburger nochmal und dann wird es nur, um das Lernen aller Procedures am Boden, beim Start , beim Flug selbst und der Landung gehen.
Dann sollte im besten Fall nicht mehr so viel schief gehen.
Und auch hier seht ihr wieder, dass dieses wahnsinnige Projekt auch viele Momente mit sich bringt, die einfach Zeit und Geduld benötigen.
Umso mehr freut man sich darüber, wenn mal alles zu 99 Prozent (wenn man die jemals erreicht) funktioniert.
Ich habe noch provisorisch mein Cockpit mit meinem Vater mit Stoff verkleidet, damit das Feeling beim Fliegen nochmal cooler ist.
Die Bereiche die mit Stoff zugemacht sind werden langfristig alles durch Holzelemente ersetzt.


Erstelle deine eigene Website mit Webador