07-08122024
-So lange darauf hingefiebert-
Letztes Wochenende war es soweit!
Vor fast genau einem Jahr habe ich die Cockpitinstrumente von Skalarki erhalten.
Bis zum letzten Wochenende habe ich keines der Instrumente an irgendeine Stromquelle angeschlossen.
Das Jahr verging wie im Flug und es ist echt so mega viel passiert, ihr seht wie sich mein Blog über die Monate mit Inhalt und aufregenden Themen gefüllt hat.
Dementsprechend war das Wochenende schon echt mit viel Vorfreude verbunden.
Wer durfte da natürlich nicht fehlen? Mein Kumpel Micha aus Krefeld, auch er hat einen großen Beitrag dazu geleistet, dass es jetzt schon nach einem Jahr zu diesem großen Meilenstein gekommen ist. Und tatsächlich versteht man sich auch nicht nur in der Simulatorwelt gut, sondern auch auf dem Tenniscourt ;)
So, also letzten Samstag ging es los, Micha hat sich ein Hotel gebucht damit wir zwei Tage lang tüfteln können.
Es ging darum, dass alle Instrumente zum Leben erweckt werden!
Dabei ging es auf der einen Seite um sehr viel computerlastige Themen und auf der anderen um etwas Bastelei und technisches Verständnis in Hinblick auf Instrumenteverkabelungen.
Tag1: Erstmal mussten wir nochmal zwei Stunden an FlyElise etwas am Beamerbild gerade rücken, weil ich da bei gewissen Montagearbeiten ein wenig was verrückt habe, ups :D.
Dann haben wir uns vorerst mit den notwendigen Programmen wie Jeehell, Skalari Profiler und FSUIPC auseinandergesetzt die für ein Zusammenspiel mit P3D unabdingbar sind.
Eigentlich liefen hier alle Installationen sehr gut, bis auf FSUIPC. Unser Endgegner :D
Wir haben mit Sicherheit 3 Stunden daran verloren!
Eigentlich ist es nicht so kompliziert, doch FSUIPC , eine der Schnittstellen für das eben erwähnte Zusammenspiel wollte sich einfach nicht mit P3D connecten. Wir haben so viele Foren durchforstet und es wollte einfach nicht funktionieren. Im Endeffekt war es nicht wie erwartet eine Umänderungen in irgendwelchen Skriptordnern, sondern ein Klick in P3D der FSUIPC einmal kurz Disabled und dann wieder enabled.
Und um 02:00 Uhr in der Nacht (wir waren seit 12:30 Mittags dran :D) hat sich FSUIPC connected.
Es konnte also weitergehen. Im Endeffekt haben wir dann noch die Instrumente auf die LCDs gezogen und dann war Feierabend.
So halb ausgeschlafen ging es dann am nächsten Tag gegen 11 Uhr weiter.
Tag 2:
Es ging direkt damit los, dass wir die ersten Instrumente an Platine, Trafo oder Steckdose gesteckt haben.
Auch hier gab es wieder Höhen und Tiefen :D. Der Holzbalken, der als Halterung für den MIP mittleren Screen vorgesehen ist hat leider Eingänge
von Instrumentenkabeln verdeckt. Dementsprechend mussten wir das halbe MIP auseinanderschrauben und sogar noch was Balken mit der Stichsäge entfernen.
Ja das war tatsächlich sehr wild.
Ihr könnt euch gar nicht vorstellen, wie viel man für so einen Tag im voraus schon vorbereiten muss und dann sind ein, zwei Dinge einfach nicht so gewissenhaft berücksichtig worden, wie es hätte sein sollen.
Aber wir haben uns nicht unterkriegen lassen und weiter gemacht!
Step by step haben wir uns jedem einzelnen Instrument angenommen und waren schon gespannt, ob dann auch alle Softwares die Instrumente erkennen und als connected anzeigen.
Und siehe da, gegen Abend haben wir es geschafft - External Power "Avail" - Push- Das Cockpit ist zum Leben erweckt!
Vielen, vielen Dank Micha für deine Hilfe! Es war mir eine Ehre mit dir mein Cockpit erstmals anzuwerfen!
Na was sagt ihr? Kleines Rätsel für die, die sich auskennen. Ich muss noch eine Sache ändern im MIP Bereich, jemand eine Idee? ;)


11012024
Ich habe noch zwei Push Buttons von Amazon in die Dummies von Skalarki integriert und mit einem LeoBodnar USB Connector verbunden.
Der eine Button sorgt für "Connect ExtPower" und der andere "Disconnect ExtPower". Die zwei Schalter braucht man schon und werden in Realität durch die fleißigen Jungs "unten" am Flieger abgedeckt. Das haben wir natürlich nicht, daher die Umsetzung mit den Buttons.

Erstelle deine eigene Website mit Webador