Weiter im Text!
260524
So Leute, es gibt Neuigkeiten!
Die Rückwände für das MIP sind mittlerweile verleimt worden, bedeutet, dass das MIP nun sehr stabil auf der Bodenplatte steht und man nun auch ein schöneres Gesamtbild erkennen kann, da man einfach nicht mehr durch den Fußraum durchschauen kann.
Die 3 einzelnen Holzplatten (MDF, 12mm dick) habe ich mit dem Dad meines besten Kumpels verleimt und mit Schraubzwingen ein paar Tage abbinden lassen.
Ergebnis: Bombenfest!
Natürlich habe ich vor dem Verleimen die Platten bereits lackiert.
Schaut selbst!


In der Mitte wurde bereits auch schon die Holzplatte installiert, die den mittleren Bildschirm tragen soll.
Der Bildschirm in der Mitte wird morgen befestigt, hierzu stelle ich dann auch nochmal ein paar Bilder rein.
Dies gestaltet sich nämlich von der Montage her nicht ganz so easy.
Einfacher als gedacht!
040624
Gestern haben wir den Monitor montiert, welcher in die Mitte vom MIP gehört.
Ich habe mir die Sache vorher viel schwieriger vorgestellt, doch der Dad meines besten Kumpels hatte natürlich wieder eine super Lösung.
Der Monitor war leider, wie die anderen beiden, NICHT schon verbaut und musste dementsprechend irgendwie selber seinen Weg an den MIP Rahmen finden.
Etwas schade, dass Skalarki dies nicht anders liefern konnte muss ich sagen.
Nun gut - "Challenge accepted".
Kleine Randinfo: Ich musste vor einigen Monaten erstmal mit Skalarki in Kontakt treten, da ich festgestellt habe, dass der Monitor, egal wie man ihn an den MIP Rahmen hält, unten oder oben vom Rahmen ein paar Zentimeter übersteht.
Die MIP Platten und die Bildschirme rechts und links waren zu dem Zeitpunkt schon verbaut und für einen Moment dachte ich, es ist alles schief gelaufen und ich habe irgendwie an irgendeinem Punkt falsche Maße genommen.
Dem war zum Glück nicht so!
Im Endeffekt hat mir Skalarki mitgeteilt, dass dies so vorgesehen sei und der Bildschirm oben vom MIP Rahmen übersteht.
Fragt mich nicht wieso man hier keine Bündigkeit am oberen und unteren Ende des Rahmens realisieren konnte.
Im Endeffekt hat das ein paar Auswirkungen auf den weiteren Verlauf, wenn es um das Glareshield geht.
Das werde ich dann auch nochmal aufgreifen, ist jetzt nicht dramatisch, aber muss man einfach wissen.
Wenn wir schonmal dabei sind... die Instrumente von Skalarki haben eine mega krasse Qualität, das bestätigt mir auch immer Micha aus Krefeld.
Aber Informationen, wie eventuell was zusammengebaut wird oder Hinweise auf gewisse Umstände, die zu beachten sind, bekommt man von Skalarki immer nur auf Anfrage. Ich bin froh, dass ich auch in Bezug auf die Verkabelung der Instrumente (Elektrikplan auch auf Anfrage erhalten) die Hilfe von Micha erhalten werde. Ohne solchen Support wäre das echt alles mit vielen Hürden verbunden und würde das Projekt deutlich langsamer vorantreiben.
Wäre jetzt auch nicht schlimm, aber es juckt ja schon in den Fingern ;)
Zurück zum Bildschirm in der Mitte!
Am Bildschirm ist eine Metallhalterung befestigt, wir haben diese ausgemessen und der Dad meines besten Kumpels hat einen Balken in den Maßen zurecht gesägt. Dieser Balken wurde durch die Halterung am Bildschirm geschoben und rechts und links an den MIP Platten mit zwei Schrauben befestigt.
Diesmal haben wir nicht verleimt, da man ja nie wissen kann, ob der Bildschirm mal Probleme macht und man eventuell Wartungsarbeiten durchführen muss.
Das Gesamtbild ist jetzt schon echt schön anzusehen, wie ich finde.
Nächster Step ist jetzt schon das Glareshield, Wahnsinn!
Hier ein, zwei Bilder von MIP (Mittelbildschirm)


Erstelle deine eigene Website mit Webador