121024

Was ein Meilenstein!

Die letzten Wochen haben "Profi R" und meine Wenigkeit sich mit der Planung des Daches vom Cockpit und der damit einhergehenden Montage des Overhead Panels beschäftigt. 

Hier war es wichtig, das OVHD Panel mit einzubinden, da dies letztlich im Dach verbaut wird.

In erster Line war es wichtig, weiterhin die Stabilität des Cockpits zu wahren.

Wir haben auch hier, wie in allen Bereichen, mit 4,4 cm x 4,4 cm Kanthölzern gearbeitet. 

Erstmal haben wir die Dachkonstruktion als ganzes fertig gestellt. 

Ziel war es so, uns das Leben dann bei der Montage etwas zu vereinfachen - und das hat es definitv!

Wir haben die Dachkonstruktion mit Schraubzwingen positioniert und konnten so im letzten Schritt die Feinheiten anpassen.

Uns haben noch am Ende des Cockpits zwei Balken gefehlt, die schräg nach oben gehen zum höchstliegenden Querbalken.

Dann kam im folgenden Schritt die Japansäge für die zu schneidenden Winkel zum Einsatz und wir haben alle Flächen von Balken, die mit Schrauben fest montiert werden sollen, mit Holzleim versehen. 

Zum Overhead:

Das Overhead hat erfreulicherweise 4 M6 Gewindeschrauben zur Montage bereit gehalten.

An den 4 Stellen haben wir Winkel angebracht, welche von "Profi R" vorher abgelängt worden sind. Zudem hat er neue Löcher in die Winkel gebohrt, damit das Overhead auch von der Höhe her bündig in die zwei mittleren Balken der Dachkonstruktion "fällt".

Die Winkel liegen tatsächlich nur auf den Balken auf und sind nicht verschraubt.

Hintergrund ist der, dass man es jederzeit herausnehmen kann, um Wartungen oder ähnliches durchzuführen.

Ich war sehr erleichtert und mega happy über das Ergebnis. 

Die Winkel sitzen super auf den Balken und das Overhead Panel liegt bestens in der Konstruktion!

Was für eine Veränderung im Cockpit!

Schaut selbst!

 

 

Erstelle deine eigene Website mit Webador